Aktuell

Restmülltonne – 01.06.2023

 

Die Restmülltonnen werden noch geleert, bitte einfach am Straßenrand stehen lassen. Habe gerade mit Remondis telefoniert, sie versuchen es morgen, Samstag, den 03.06.2023, zu erledigen, evtl. kann es aber auch sein, dass die Tonnen erst am Montag geleert werden. Ein Müllauto ist leider kaputt gegangen.

Kürbisse

 

Hallo liebe Lipporner Kinder,

bringt mir bitte Eure Töpfchen mit den Kürbis Pflänzchen bis 09. Juni 2023 vorbei, Ihr könnt Sie einfach wieder neben die Bank stellen wo Ihr die Töpfchen abgeholt habt.

Sie werden, wie die letzten Jahre, oben bei uns ins Feld gepflanzt. Wenn Ihr den Gartenweg ganz hoch geht und dann nach links, findet Ihr die Kürbisse auf der rechten Seite im Feld hinter der Halle. Ihr könnt gerne den Sommer über dort vorbei gehen und schauen wie Sie wachsen.

Falls bei einem Kind kein Kürbis gekeimt hat, ist dies kein Problem, ich habe auch einige Pflänzchen gezogen, sodass für Halloween hoffentlich wieder ganz viele Kürbisse wachsen.

Tipps fürs Alter

 

Liebe Lipporner Bürgerinnen und Bürger,

die Initiative 55 plus-minus bietet viele Online Meetings am Bildschirm an, mit verschiedenen interessanten Tipps fürs Alter. Die Meetings finden in der Regel immer freitags vormittags statt ab 10:00 Uhr und gehen so ca. 1 Stunde.

Falls jemand keine Möglichkeit hat daran teilzunehmen, weil er kein Computer / Laptop oder Tablet zu Hause hat, kann sich gerne bei mir melden.

Eine Lipporner Bürgerin nimmt auch oftmals daran teil und dann könnte man dies auch zum Beispiel im Dorfgemeinschaftshaus machen, sodass mehrere zuschauen und zuhören können. Am 19. Mai 2023 zum Beispiel erzählt Apotheker Jürgen Stutzmann von der Rheingold Apotheke in St. Goarshausen etwas.

Ich bin für Euch erreichbar, entweder telefonisch oder per E-Mail (lipporn@vg-nastaetten.de). Wenn ich einmal nicht telefonisch zu erreichen bin, sprecht mir einfach auf den Anrufbeantworter, dann rufe ich gerne zurück.

Falls jemand ein persönliches Anliegen hat, können weiterhin persönliche Vororttermine im Rathaus vereinbart werden, dies wird nach wie vor sehr gut angenommen, denn so hat jeder die Möglichkeit individuelle Termine zu vereinbaren oder man klärt die Anliegen einfach schnell, kurz und unkompliziert per Telefon oder E-Mail.

Heute Morgen, Sonntag, den 16.04.2023, habe ich von einer aufmerksamen Bürgerin leider nicht so schöne Fotos geschickt bekommen.

Oben bei uns an der Bushaltestelle, neben dem Bücherschrank, wurde ein Buch aus dem Bücherschrank angezündet.

Dies ging scheinbar zum Glück nochmal gut aus, aber hätte auch viel schlimmer kommen können.

Ich denke es muss eigentlich nicht erwähnt werden, dass man mit Feuer nicht spielt!!!

Wenn jemand etwas gesehen hat, kann sich gerne bei mir melden.

                               Frohe Ostern!

Wünsche Euch Frohe Ostern und ein paar schöne Feiertage!

Der Margarethenhof in Strüth hat wieder viele bunte Ostereier für uns Lipporner gefärbt, schaut heute noch vor Eure Haustüren, denn der Osterhase wird jeder Bürgerin und jedem Bürger etwas vor die Haustür legen.

Lieblingsrezepte aus der Vogtei

 

Ist kochen deine Leidenschaft oder nur ein lästiges Muss?

Lebst du in einem Single-, Pärchen- oder Familienhaushalt und überlegst ständig was du heute zaubern sollst?

Hast du ein erprobtes Rezept was nicht nur bei dir auf den Tisch soll?

Gestalte mit uns das „Vogtei-Kochbuch“

Alte Schmankerl die nicht aussterben dürfen, Neukreationen, schnelle Gerichte, leichte Kost, Kinderlieblinge uvm – alles findet hier seinen Platz!

Die Idee dazu ist in der Zeit gereift, als Restaurantbesuche nicht möglich waren. Es kamen bestimmt einige an ihre Grenzen oder wurden experimentierfreudig J

Diese tolle Vielfalt möchten wir vereinen.

Ihr braucht noch Info’s, wollt mitgestalten oder habt sogar schon ein Rezept zum nachkochen!?

Meldet euch lieblingsrezept@strueth.de oder 06775/327(dienstags 18.30-19.45)

Wir freuen uns wenn diese Idee keine Idee bleibt.

Lipporner Bürgerfrühstück

 

Hier ein paar Impressionen von unserem traditionellen Lipporner Bürgerfrühstück am Sonntag, den 08.01.2023.

Das Dorfgemeinschaftshaus war nach so langer Zeit endlich mal wieder gefüllt!

Es war ein sehr schöner Sonntagvormittag. Vielen lieben Dank an alle Helfer, ein großes Dankeschön an alle Gäste und vielen Dank an Jens Güllering und Elvira Zorbach.

Adventsfenster

 

Liebe Lipporner Bürgerinnen und Bürger,

 

ich möchte mich nochmal rechtherzlich bei allen bedanken, die bei der Adventsfenster Aktion / lebender Adventskalender teilgenommen haben. Besonders hat es mich gefreut, dass wir auch 2022 wieder fast alle „Türchen“ unseres Adventskalenders voll bekommen haben. Es war wirklich ein Fenster schöner wie das andere.

Vorsicht Jagd – 25. und 26. November 2022

 

Am Freitag, den 25.11.2022 und am Samstag, den 26.11.2022 findet im Lipporner Revier die diesjährige Drückjagd statt. Gemeinsam mit unserem Jagdpächter, Herrn Wolfgang Kampshoff, bitten wir Spaziergänger, Reiter und Sportler an den zwei Tagen den Wald zu meiden.

Wir freuen uns das auch in diesem Jahr wieder eine Drückjagd stattfinden kann, denn es ist wichtig das gejagt wird, damit zum Beispiel die Jungpflanzen wachsen können und dass sich auch die Schäden auf Feld und Wiesen für unsere Landwirtschaft in Grenzen hält.

Vielen Dank an Wolfgang Kampshoff und sein Team für die gute Zusammenarbeit, auch im Namen von unserem Forstrevierleiter Martin Janner.

Für die Einschränkungen, insbesondere aus Sicherheitsgründen, bitten wir um Verständnis.

St.-Martins-Umzug – Nachlese

 

Am Samstagabend, den 12.11.2022 fand unser traditioneller St. Martinsumzug statt. Pünktlich um 18:00 Uhr zogen wir gemeinsam - angeführt von unserem St. Martin auf seinem Pferd - durch Lipporn und machten den ein oder anderen Halt um gemeinsam ein Lied zu singen, ehe wir den Abschluss im Brunnenweg machten. Hier erhielt jedes Kind noch seinen Weckmann mit Pfeife.

Ich bedanke mich nochmal rechtherzlich bei Familie Salzmann für die Bewirtung und auch nochmal ein herzliches Dankeschön an unseren St. Martin Wie sagte eine Bürgerin zu mir: "Ich habe noch nie so viele kleine Kinder hier bei uns in Lipporn gesehen" - DANKE für die zahlreiche Teilnahme aller kleinen und großen Bürgerinnen und Bürger aus Lipporn und aus den Nachbargemeinden!

Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge

 

In diesem Jahr findet keine aktive Sammlung des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt, stattdessen wird die Ortsgemeinde Lipporn eine Spende leisten.

Der Volksbund ist vor mehr als hundert Jahren mit großer Unterstützung aus der Gesellschaft heraus gegründet worden. Er lebt seitdem vom gesellschaftlichen Engagement, von der Bereitschaft zu spenden oder ehrenamtlich tätig zu sein. Seit seinem Bestehen hat er sich seiner zentralen Aufgabe - gefallenen Soldaten eine würdige Ruhestätte zu schaffen - gewidmet.

Unter www.volksbund.de gibt es einen kleinen Überblick über die aktuelle Arbeit und die Ziele und Aufgaben. Neben dem Kriegsgrab war es immer auch ein Anliegen des Volksbundes, gemäß dem Motto: „Gemeinsam für den Frieden“, einen Beitrag zu einem friedlicheren Europa zu leisten. Diese Gemeinschaft ist heute wichtiger denn je. Der Krieg in der Ukraine führt uns anschaulich vor Augen, dass der Volksbund in seiner Arbeit nicht nachlassen darf.

Wer also privat auch noch etwas spenden möchte darf auch gerne per Überweisung spenden. Das Spendenkonto des Volksbundes lautet: Sparkasse Koblenz, IBAN DE52 5705 0120 0000 1231 17. Man kann jetzt auch online spenden www.volksbund.de/sammlung

Mit Euren Spenden leistet Ihr einen wertvollen Beitrag für Frieden und Erinnerung

Kürbisschnitzen

 

Hallo liebe Lipporner Kinder,

hier ein paar Impressionen von unserem großen Kürbisschnitzen. Es hat wieder sehr

viel Spaß gemacht und vielen Dank an die fleißigen Kinder und Eltern. Bin immer noch beeindruckt welche tollen „Gesichter“ geschnitzt wurden, es war ein sehr schöner Samstagvormittag. Es werden von Jahr zu Jahr mehr geschnitzte Kürbisse, die vor den Haustüren stehen! Halloween kann also kommen.

Liebe Grüße Eure Nina

Obst in der „Baumallee“

 

Liebe Lipporner Bürgerinnen und Bürger,

trotz der anhaltenden Trockenheit, tragen unsere Bäume in der Baumallee etwas Obst. Da es zu schade ist, die Äpfel oder Birnen alle vom Baum fallen zu lassen, dürfen sich alle Lippornerinnen und Lipporner gerne daran bedienen. Aber wie sagt man so schön: „Bitte nur in haushaltüblichen Mengen“, sodass einfach jeder, der möchte zum Beispiel einen Kuchen backen kann, etwas Apfelbrei einkochen kann oder die Äpfel einfach so pflückt zum direkt essen.

Wenn jemand Apfelsaft machen möchte, kann sich gerne bei mir melden, denn auch hier haben wir ein paar Bäume die voll hängen. Aber dafür sind zum Beispiel die „Boskop“ Äpfel in der Baumallee zu schade. Passend dazu kommt am 07.10.2022 ein Mobiler Kelter der Mosterei Diehl aus Gemmerich nach Strüth. Für weitere Informationen einfach Kontakt mit mir aufnehmen.

Auch wenn eine oder einer keine Möglichkeit hat sich das Obst selbst zu pflücken, kann sich gerne bei mir melden, dann bringen wir zum Beispiel einen Eimer Äpfel nach Hause.

Viel Spaß beim Pflücken und lasst es Euch schmecken!

Rückblick über die öffentliche Waldbegehung mit Martin Janner

 

Am Sonntag, den 19. Juni 2022 traf sich der Ortsgemeinderat und Interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Waldbegehung mit unserem Revierförster Herrn Martin Janner um 10:00 Uhr an der Lipporner Grillhütte.

Hierbei erläuterte Martin Janner im heimischen Forst die nach wie vor anhaltenden Folgen des Borkenkäferbefalls und des Klimawandels durch den Anstieg der Durchschnittstemperatur und dem viel zu wenigen Niederschlag. Immer wieder betonte Martin Janner bei seinem sehr informativen Rundgang: „Wir müssen unseren Wald erhalten, denn in Deutschland gibt es nur zwei Standbeine für unsere Rohstoffe, zum einen die Landwirtschaft und zum anderen unsere Forstwirtschaft! Sonst gibt es in Deutschland nichts mehr, wo Rohstoffe gewonnen werden.“ Würde der Wald als Wasser und Sauerstoff Speicher absterben, würden sich die Auswirkungen noch viel massiver verschlechtern, denn unser Wald ist und bleibt nun mal ein sogenannter Klimapuffer. Auch schützt uns der Wald vor Starkregen Ereignissen, denn Wälder festigen durch ihre intensive und tiefe Durchwurzelung den Boden.

An verschiedenen Stellen gab es einen kurzen Stopp und Martin Janner erläuterte uns an Beispielen die aktuelle Situation unseres Waldes. Er berichtete uns auch von seinen Plänen für die bevorstehende Aufforstung; die in Lipporn sehr gute Zusammenarbeit mit unserem Jagdpächter Wolfgang Kampfshoff und machte uns Mut das auf den Kahlflächen wieder schöne Wälder entstehen. In seinem kompletten Revier (Lautert, Lipporn, Niederwallmenach, Oberwallmenach, Oelsberg, Rettershain und Welterod) steht eine Fläche von ca. 320 Hektar ohne Bäume da, das sind erschreckende 1/5 des gesamten Betriebs. Aber hier kommt es nicht auf die Schnelligkeit der Anpflanzung an, sondern auf die Vielfalt, so Martin Janner. So erläuterte Martin Janner uns auch die Biodiversität im Wald. Eine hohe Biodiversität im Wald bringt meist eine höhere Stabilität der Waldökosysteme mit sich. Sie sind gegenüber Störungen wie Wetterextremen und Schadinsekten weniger anfällig. Umgekehrt reagieren Wälder mit geringer Artenvielfalt stärker auf solche Einflüsse und sind störanfälliger. Daher ist es super, dass in seinem gesamten Revier 42 verschiedene Baumarten gibt, eine seltene Baumart steht auch im Lipporner Wald und zwar die Zerr-Eiche. So spezialisiert man sich nicht auf eine Baumart und man hat eine gute Baumarten-Mischung. Ebenso wird auch auf Naturverjüngung gesetzt, im Bereich Rund um „Feuerskopf“ konnte man dies besonders schön sehen, was die Natur für Kräfte hat und sich dort alles selbst gepflanzt hat. Zusätzlich zu der Naturverjüngung wurde dort von Martin Janner und seinen Mitarbeiter Hybridnüsse gepflanzt. Bei der Hybridnuss wurden verschiedene natürliche und künstliche Kreuzungen getätigt, sodass Sie als sehr robust beschrieben wird.

Für uns alle eine sehr gelungene Waldbegehung die wir dann an der Lipporner Grillhütte mit kühlen Getränken und einer kleinen Stärkung abrundeten. Nochmal herzlichen Dank an unseren Revierförster Marin Janner für diese tolle Waldbegehung und wir hoffen das auch im nächsten Jahr wieder eine Waldbegehung stattfindet, wo sich viele interessierte Kinder, Bürgerinnen und Bürger zu treffen.

Riesen – Bärenklau

 

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde aus dem Kaukasus in Deutschland eine hochwachsende Blütenstaude namens Riesen-Bärenklau als Vorgartenpflanze eingeführt. Damals ahnte man nicht, dass man sich damit ein großes Problem eingehandelt hatte. Andere Pflanzen werden von ihr verdrängt, aber das weitaus größere Problem ist die von ihr ausgehende Gesundheitsgefahr. Sie bildet photosensibilisierende Substanzen, die bei Berührungen mit der Haut im Sonnenlicht zu schmerzhaften Verbrennungen führen können. Die zweijährige, wegen der Größe auch Herkulesstaude genannte, Pflanze hat ihre größte toxische Wirkung im zweiten Jahr im Blütenstadium. Es wird daher empfohlen, beim Umgang mit der Pflanze vollständige Schutzkleidung zu tragen. Wanderer sollten einen Bogen um die gefährliche Pflanzenart machen.

In Welterod, im Feldseier-Graben, hatte sich letztes Jahr eine größere Population des unliebsamen Gewächses gebildet, welche durch Abgrasen mit Ziegen bekämpft wurden.

Auch in Lipporn wurde leider in den letzten Tagen am Wegesrand immer mal wieder eine solche Pflanze entdeckt, welche dann gleich fachgerecht entfernt wurde. Ich möchte wirklich nochmal auf die Gesundheitsgefahr aufmerksam machen! Wenn auch Ihr bei Eurem Spaziergang Riesen – Bärenklau seht, sagt mir doch bitte einfach Bescheid, damit sich dieses nicht im Ort verbreitet! Im Voraus vielen Dank!

Kürbisse

 

Hallo liebe Lipporner Kinder,

die Kürbisse sind gesetzt! :) Wie im letzten Jahr, oben im Feld. Wenn Ihr den Gartenweg ganz hoch geht und dann nach links, findet Ihr die Kürbisse auf der rechten Seite im Feld hinter der Halle. Ihr könnt gerne den Sommer über dort vorbei gehen und schauen wie Sie wachsen.

Liebe Grüße Eure Nina

Frohe Ostern

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Ostern steht vor der Tür, dafür hat der Margarethenhof in Strüth viele bunte Ostereier für uns gefärbt und ich habe wieder viele kleine Osterhäschen gehäkelt.

Schaut am Osterwochenende immer mal wieder vor Eure Haustüren, denn der Osterhase wird jeder Bürgerin und jedem Bürger etwas vor die Haustür legen.

Ich wünsche Euch ein frohes Osterfest!

 

Eure Nina Berghäuser

Ortsbürgermeisterin

VG Bürgermeister- und Landratswahl am 13.03.2022

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

unsere Gemeinde hat gewählt. Bei der Bürgermeisterwahl haben von unseren 212 Wahlberechtigten in Lipporn insgesamt 49,1 % Ihre Stimme abgegeben. Dabei haben 91,3 % für Jens Güllering Ihre Stimme im Wahllokal oder per Briefwahl abgegeben.

Bei der Landratswahl haben 48,8 % unserer Bürgerinnen und Bürger gewählt. 56,0 % für unseren neu gewählten Landrat Jörg Denninghoff (SPD) und 44,0 % für Udo Rau (CDU / Freie Wähler)

Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wähler, die von Ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. Mein Dank geht auch an den gesamten Wahlvorstand, welcher den ganzen Tag die Wahl vor Ort begleitet hat.

Die kompletten Wahlergebnisse könnt Ihr auch nochmal auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Verwaltung nachlesen: www.vgnastaetten.de.

Bauarbeiten Wasserversorgungskonzept Vogtei

 

Liebe Gemeinde,

die Verbandsgemeindewerke Nastätten beabsichtigen die Wasserversorgung des Gebietes Vogtei zukunftssicher mit Einbindung der Eigenwasserversorgung, sowie mit Fernwasser Rhein-Hunsrück zu errichten.

Im ersten Bauabschnitt wird die Leitung Hochbehälter Welterod – Ortslage Lipporn neu gelegt und der zweite Bauabschnitt beinhaltet die Neuverlegung Lipporn bis Hochbehälter Weidenbach.

Wie einige mit Sicherheit schon gesehen haben, haben die Arbeiten des ersten Bauabschnitts an unserer „Alten Straße“ begonnen. Wir bitten kurze Verkehrsbeeinträchtigungen zu entschuldigen.

Im Voraus vielen Dank für Euer Verständnis!

Adventsfenster

 

Liebe Lipporner Bürgerinnen und Bürger,

 

erst einmal wünsche ich Euch allen ein gutes – gesundes – zufriedenes – erfolgreiches – neues Jahr. Dann möchte ich mich nochmal rechtherzlich bei allen bedanken, die bei der Adventsfenster Aktion teilgenommen haben. Besonders hat es mich gefreut, dass wir auch 2021 wieder fast alle „Türchen“ unseres Adventskalenders voll bekommen haben. Es war wirklich ein Fenster schöner wie das andere, anbei ein Foto mit allen Fenstern.

Gemeindeinformation

 

Liebe Gemeinde,

in der gestrigen Gemeinderatssitzung, 26. November 2021, wurde die erste Beigeordnete Frau Annette Fischer offiziell von Ihrem Amt verabschiedet und entpflichtet. Am 01.10.2021 endete das Amt als Beigeordnete und Ratsmitglied von Ihr, da Sie aus Lipporn weggezogen ist. Im Namen der ganzen Gemeinde danke ich Annette für Ihre Tätigkeiten bei uns in der Ortsgemeinde Lipporn und wünsche Ihr für Ihre Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit. Als neues Ratsmitglied dürfen wir Herrn Reiner Seifert recht herzlich begrüßen. Er wurde gestern in sein neues Amt berufen und verpflichtet, ich wünsche Ihm viel Freude mit seiner neuen Tätigkeit und auf eine gute Zusammenarbeit im Gemeinderat. Auch musste ein neuer 1. Beigeordneter gewählt werden. Hier darf ich Manfred Zinser recht herzlich zum 1. Beigeordneten gratulieren. Nachdem Manfred Zinser die Wahl angenommen hat, wurde er für seine neue Tätigkeit vereidigt. Ich wünsche auch Ihm weiterhin alles Gute und freue mich weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihm als 1. Beigeordneter.

Adventsfenster, Weihnachtsbäume und Bürgerfrühstück

 

Liebe Bürgerinnen, Liebe Bürger, Liebe Kinder,

durch die wieder ansteigenden Corona Infektionszahlen, werden wir in diesem Jahr nochmal auf den lebenden Adventskalender verzichten und hoffen auf nächstes Jahr. Aktuell ist zwar noch einiges erlaubt, aber die aktuelle Corona Bekämpfungsverordnung gilt nur bis zum 28.11.2021 und danach wird wieder neu verhandelt und es wäre schade, wenn sich einige Familien richten würden und wir es dann kurzfristig absagen müssten. Aber dennoch haben wir ja im letzten Jahr eine sehr schöne Alternative gefunden und konnten trotz der Gegebenheiten eine Gemeinschaft spüren und jeden Tag ein anders geschmücktes Fenster bestaunen. Finden sich auch dieses Jahr wieder 24 Personen / Familien, die für jeden Tag ein Adventsfenster weihnachtlich schmücken möchten? Wer ein Adventsfenster gestalten möchte sagt mir bitte früh genug Bescheid, sodass ich es rechtzeitig (eine Woche vorher) im Blauen Ländchen veröffentlichen kann. Gerne einfach per E-Mail (lipporn@vg-nastaetten.de) oder Telefon (06775 – 9687687) bei mir anmelden. Zusätzlich hänge ich für die jeweiligen Tage, wo ein Fenster geschmückt ist die Information am Rathaus in den Aushängekasten und veröffentliche es auf unserer Homepage und in Facebook. Ich würde den Anfang machen und ein Fenster für den 1. Dezember 2021 schmücken. Würde mich sehr freuen, wenn wir 24 Fenster zusammen bekommen!

Da es auch dieses Jahr keine Weihnachtsbaumversteigerung gibt, kann ich Euch wieder anbieten, dass wenn Ihr einen Weihnachtsbaum haben möchtet Ihr mir einfach Bescheid sagt. Ich gebe Eure Bestellung an Martin Osterod und sein Team weiter und er bringt Ihn Euch vor die Haustür. Hierzu muss ich nur genau wissen, wie groß der Weihnachtsbaum sein soll.

Des Weiteren muss ich Euch schweren Herzens mitteilen, dass der Gemeinderat und ich uns dazu entschlossen haben auch im Januar 2022 kein Bürgerfrühstück zu organisieren.

Uns ist auch diese Entscheidung nicht leichtgefallen aber das Risiko ist leider im Moment doch wieder sehr hoch, sich bei einer Festlichkeit anzustecken und wir möchten natürlich alle, dass Ihr gesund bleibt!!!

Nach wie vor bin ich telefonisch oder per E-Mail für Euch zu erreichen falls Ihr Fragen an mich habt. Wenn ich einmal nicht zu erreichen bin, sprecht mir einfach auf den Anrufbeantworter, dann rufe ich gerne zurück. Falls jemand ein persönliches Anliegen hat, kann nach Absprache auch gerne ein persönlicher Termin vereinbart werden.

Volkstrauertag

 

„Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte.“ Heinrich Heine (1797 – 1856), deutscher Dichter.

 

Was ist der Volkstrauertag?

Im Jahr 1922 führte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge den Volkstrauertag als Ehrentag für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges ein, ehe der Tag in der Zeit des Nationalsozialismus zu propagandistischen Zwecken zum Heldengedenktag umfunktioniert wurde.

Erst seit 1950 wurde der Volkstrauertag wiederbelebt und findet seit 1952 immer am Sonntag zwei Wochen vor dem ersten Advent statt – zum Gedenken der Opfer der Weltkriege sowie als Mahnung für die nachfolgenden Generationen.

An diesem „stillen“ Sonntag gedenken die Menschen der Gefallenen aller Nationen beider Weltkriege und erinnern mahnend an die Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus.

Einladung zum St.-Martins-Umzug

 

Hiermit laden wir alle recht herzlich zum diesjährigen St.-Martins-Umzug am Freitag, den 12. November 2021 in Lipporn ein.

Treffpunkt: 18:00 Uhr am „Werkerbachplatz“. Die Wegstrecke führt entlang des Brühls, der Schulstraße und endet im Brunnenweg bei Engelhard Salzmann.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, es gibt leckere Würstchen vom Grill, sowie heiße und kalte Getränke. Hierfür bringt bitte jeder selbst seine Tasse / Becher mit!

Auch dieses Jahr gibt es wieder für jedes Kind einen Weckmann.

Vorab vielen Dank an Engelhard und seine Familie für die Organisation.

Auch hier müssen wir uns natürlich an die aktuelle Corona Bekämpfungsverordnung halten, daher anbei noch ein paar Hinweise für die 2G+ Veranstaltung: Kinder bis einschließlich 11 Jahre gelten als geimpft / genesen. Erwachsene die nicht geimpft oder genesen sind, müssen bitte ein negatives PCR Testergebnis vorweisen, welches nicht älter als 24 Stunden ist. Der Impfstatus wie auch das Testergebnis wird vor Ort kontrolliert. Es dürfen höchstens 25 nicht immunisierte Personen anwesend sein, denn so entfällt die Maskenpflicht und das Abstandsgebot.

Dies gilt nicht für den St.-Martins-Umzug an sich, bei der Wegstrecke gilt lediglich das Abstandsgebot.

Wir freuen uns sehr auf Euer kommen, auch die Nachbargemeinden sind herzlich eingeladen.

Kürbisse

 

Hallo liebe Lipporner Kinder,

hier ein paar Impressionen von unserem großen Kürbisschnitzen. Es hat wieder sehr

viel Spaß gemacht und vielen Dank an die fleißigen Kinder, Eltern und Großeltern. Bin immer noch beeindruckt welche tollen „Gesichter“ geschnitzt wurden, es war ein sehr schöner Samstagvormittag. Leider konnten ein paar Kinder nicht dabei sein, aber da wurden die Kürbisse dann zu Hause geschnitzt. Insgesamt haben wir 31 große Kürbisse und etliche Zierkürbisse für Halloween geschnitzt - ich würde sagen Lipporn ist gerüstet!

Liebe Grüße Eure Nina

Bundestagswahl am 26.09.2021

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

unsere Gemeinde hat gewählt. Von unseren 219 Wahlberechtigten in Lipporn haben insgesamt 79 % Ihre Stimme abgegeben – im Wahllokal vor Ort (19 %) und per Briefwahl (60 %).

Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wähler, die von Ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. Mein Dank geht auch an den gesamten Wahlvorstand, welcher den ganzen Tag die Wahl vor Ort begleitet hat.

Durch einen neuen Paragraphen in der Bundeswahlordnung (§68 Abs.2 BWO) wurden unsere Stimmen nicht vor Ort bei uns in Lipporn ausgezählt, sondern im Wahlbüro der Ortsgemeinde Strüth. Herzlichen Dank an den Strüther Wahlvorstand für das Auszählen unserer Stimmen. Dazu waren wir verpflichtet, da weniger als 50 Stimmen in unserer Urne waren und dies gilt zur Sicherung des Wahlrechtgrundsatzes der geheimen Wahl, um so Rückschlüsse auf das konkrete Stimmabgabeverhalten der Wählerinnen und Wähler auszuschließen. Leider lassen sich auch dadurch keine Wahlergebnisse auf Ebene der Ortsgemeinde darstellen.

Die Wahlergebnisse insgesamt werden unter www.wahlen.rlp.de veröffentlicht.

Kühe unter Obstbäumen

 

Liebe Gemeinde,

Anfang des Jahres habe ich einen interessanten Artikel in der Rhein-Zeitung gelesen, hier ging es um die uralte Agroforstwirtschaft. Mit dem Begriff Agroforstwirtschaft bezeichnet man ein System, bei denen zum Beispiel Bäume mit Tierhaltung auf einer Fläche kombiniert werden. Und dadurch entstehen dann verschiedene ökologische wie auch ökonomische Vorteilswirkungen. In dem Artikel war auch zu lesen, dass es heutzutage eher selten vorkommt, früher es jedoch weit verbreitet war.

Dies stimmt für unsere Ortsgemeinde zum Glück nicht, denn bei uns stehen schon seit Jahren Kühe unter den Obstbäumen in der Baumallee. Hier vielen Dank an Sylvia Schmidt und Manfred Zinser, welche immer Ihre Blonde d` Aquitaine Herde bei uns in der Baumallee weiden lassen. Dadurch halten die Kühe das Gras kurz und düngen automatisch unsere Obstbäume.

Ich freue mich sehr, dass wir hier in Lipporn die uralte Agroforstwirtschaft betreiben können.

Eierhäuschen

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir können nun hier in Lipporn rund um die Uhr frische Eier kaufen. Familie Friedhelm Perabo vom Margarthenhof aus Strüth hat bei uns an der Bushaltestelle ein Eierhäuschen aufgestellt. Zusätzlich zu den Eiern werden dort Nudeln angeboten.

Ich freue mich sehr, dass auch Lipporn nun ein Eierhäuschen hat und hoffe das es viele Bürgerinnen und Bürger nutzen werden.

Gemeindeplätze

 

Liebe Gemeinde,

in den letzten Wochen ist sehr viel an unseren Gemeindeplätzen wie Brunnen in der Hauptstraße, Spielplatz, Werkerbach-Platz, Friedhof, Vogtei-Rundwanderweg etc. gearbeitet worden.

Alles erstrahlt in neuem Glanz, ganz viele Blumen blühen wunderschön und die Wege von unserem Vogtei-Rundwanderweg wurden gepflegt. Hierzu möchte ich mich einmal rechtherzlich bei unseren Gemeindearbeitern Burkhard Carl, Wilfried Friedrich, Norbert Lentzen und Ralf Berghäuser bedanken, welche das ganze Jahr über einige Stunden für unsere Gemeinde unterwegs sind. Auch an Lilo Lentzen ein herzliches Dankeschön, Sie kümmert sich schon sehr lange, das ganze Jahr über, ehrenamtlich um unseren Werkerbach-Platz.

Vielen DANK, auch im Namen der ganzen Gemeinde, für Euren Einsatz!

Verkaufswagen

 

Liebe Gemeinde,

der rollende Verkaufswagen Eifelfrisch wird nach wie vor gut angenommen!

Daher sind mittlerweile noch einige Haltepunkte dazu gekommen.

Dieser hält jeden Dienstag nun um ca. 12:45 in der Hauptstraße (Dorfmitte), danach fährt er weiter in die Werkerbachstraße, Im Brühl macht er einen Stopp und auch in der Schulstraße. Der Verkaufswagen macht durch Klingelzeichen auf sich aufmerksam. Falls noch jemand möchte, dass er in der Nähe der Haustür halten soll, gerne einfach sich bei mir oder direkt bei Eifelfrisch (06595-9003070) melden. Ich gebe dann Eure Adresse gerne weiter. Falls ich telefonisch nicht zu erreichen bin, dann sprecht mir bitte einfach auf den Anrufbeantworter.

Frische und qualitativ hochwertige Lebensmittel sind bei dem Verkaufswagen erhältlich. Überzeugt Euch gerne weiterhin selbst von dem großen Sortiment, der Lieferservice bringt Euch den Geschmack der Eifel bis vor die Haustür. Alle Lebensmittel kommen von überwiegend in deren Region beheimateten Betrieben.

Da der Wagen vorher immer in Niederwallmenach hält, kann es sein das der Wagen bereits ein paar Minuten früher oder später bei uns in Lipporn ankommt. Aber er kommt dienstags auf jeden Fall!

Wünsche Euch viel Spaß beim Einkaufen vor der Haustür!

Geschwindigkeitsmessung

 

Liebe Gemeinde,

Ende März hatte ich wieder unser Geschwindigkeitsmessgerät ausgelesen.

Innerhalb 12 Monate sind 67.665 Fahrzeuge an unserem Messgerät vorbeigefahren. Bei der letzten Auslesung waren es innerhalb 9 Monate 68.425 Fahrzeuge, ich gehe davon aus, dass Beispielsweise das Homeoffice in der Corona Pandemie bzw. generell Corona ein ausschlaggebender Punkt war, dass die Fahrzeuge weniger wurden.

Wie Ihr der untenstehenden Grafik entnehmen könnt, fahren fast alle Fahrzeugführer ordnungsgemäß durch unsere Ortschaft. 82 % Prozent der Fahrzeugführer halten sich an die vorgegebene innerorts Geschwindigkeit von 50 km/h, bzw. sind deutlich langsamer wie die erlaubten 50 km/h unterwegs.

Lediglich 18 % sind zu schnell unterwegs. Dabei hat es ein Fahrzeugführer einmal sehr übertrieben mit 109 km/h innerorts! Da es jedoch zur letzten Auswertung 10 % mehr sind, welche die Geschwindigkeit überschritten haben, bat ich das Ordnungsamt unserer Verbandsgemeindeverwaltung in Nastätten nochmals um eine weitere Geschwindigkeitsmessung. Hierzu wird in den nächsten Wochen ein weiteres Messgerät angebracht, dieses kann bei beiden Fahrspuren gleichzeitig die Geschwindigkeit messen.

Wie in allen Ortschaften sind natürlich auch hier bei uns in Lipporn auf unserer Hauptstraße nicht nur Lippornerinnen und Lipporner unterwegs, aber dennoch können wir ja alle noch ein wenig mehr auf unsere Fahrdisziplin achten. Auf unserer Hauptstraße, genauso wie an unserer Bushaltestelle in der Ortsmitte. Aber auch in allen anderen Straßen bitte ich um eine angemessene Geschwindigkeit der Fahrzeugführer. Auch gerade jetzt wo das Wetter besser wird und die Kinder wieder vermehrt draußen spielen.

Vielen Dank!

Relax Sonnenliege

 

Liebe Gemeinde,

vom Erlös der Lipporner Weihnachtsmärkte hat die Ortsgemeinde Lipporn eine Relax Sonnenliege gespendet bekommen. Diese wurde nun vom Weihnachtsmarkt Team auf dem Atzelberg aufgestellt. Hierzu vielen Dank, dass wir nun auf der Liege einen traumhaften Ausblick auf unser schönes Örtchen haben, den Weitblick nach Wollmerschied genießen können oder es einfach nutzen können um sich zu sonnen oder zu relaxen.

Viel Spaß beim Verweilen auf der tollen Liege!

Bänke aufgestellt

 

Liebe Gemeinde,

der Frühling ist im vollen Gange, auch wenn es morgens noch sehr kalt ist, gab es ja bereits die ersten schöne Tage mit viel Sonnenschein, wo man sich auf unseren Ruhebänken schon mal sonnen und ausruhen konnte.

Vielen Dank an Ralf Berghäuser für das Aufstellen der Bänke, welche zuvor alle neu von ihm gestrichen wurden.

Jetzt laden die Bänke in unserer Gemarkung wieder zum Verweilen ein. 

Adventsfenster

 

Liebe Lipporner Bürgerinnen und Bürger,

ich möchte mich nochmal rechtherzlich bei allen bedanken, die bei der Adventsfenster Aktion teilgenommen haben. Besonders hat es mich gefreut, dass wir fast alle „Türchen“ unseres Adventskalenders voll bekommen haben. Es war wirklich ein Fenster schöner wie das andere, anbei ein Foto mit allen Fenstern.

Freifunk Soonwald

 

Liebe Gemeinde,

auch unsere Ortsgemeinde bietet seit Ende des letzten Jahres an der Bushaltestelle, Feuerwehrgerätehaus und auch im Dorfgemeinschaftshaus ein kostenloses WLAN für alle an. Evtl. hat der ein oder andere das WLAN „Freifunk Soonwald“ schon entdeckt und ausprobiert.

In einer immer mehr digitalisierten Welt, wo es viele von uns gewohnt sind, immer und überall Internet zu haben, gehört es heute schon fast zur Grundausstattung das ein kostenloses WLAN für alle angeboten wird. Gerade im Dorfgemeinschaftshaus war der Empfang von mobilen Daten, je nach Mobilfunkbetreiber, oft ein schwarzer Fleck. Daher hat sich Lipporn dem tollen Projekt von Freifunk Soonwald angeschlossen. Dem Freifunk kann sich jeder anschließen, die Nutzung ist kostenlos. Weitere Informationen darüber findet Ihr auf der Homepage von Freifunk Soonwald.

Kürbisse

 

Hallo liebe Lipporner Kinder,

wie bereits angekündigt höhlen wir am Samstag, den 17.10.2020 ab 10:30 Uhr Kürbisse aus. Getroffen wird sich bei mir, draußen, im Hof.

Damit auch für jedes Kind ein Kürbis da ist, wäre es super, wenn Ihr Euch bei mir anmeldet. Entweder telefonisch (06775 – 9687687) oder per E-Mail (gemeindelipporn@t-online.de).

Eure Eltern sind auch herzlich eingeladen, um Euch zum Beispiel beim Aushöhlen zu helfen.

Liebe Grüße Eure Nina

 

                           ----Lipporn ist für Halloween gerüstet----

Bald leuchten hier im Ort 21 Kürbisse! Wahnsinn auf was für Ideen die Kinder beim Schnitzen kamen!

Lipporner Bücher-Tausch-Box

 

Liebe Lipporner Bürgerinnen und Bürger,

vielleicht hat Sie der ein oder andere schon entdeckt, auch Lipporn hat nun eine Bücher-Tausch-Box. Der Schrank steht bei uns in der Bushaltestelle, vielen Dank an Lilo und Hans-Norbert Lentzen für die Spende des Schrankes und das Aufstellen.

Ab sofort können dort Bücher geteilt, weitergegeben oder ausgetauscht werden. Wie funktioniert das nun mit der Bücher-Tausch-Box: Jeder kann ein Buch entnehmen, lesen, zurückstellen oder auch behalten. Damit jedoch immer genug Bücher im Schrank stehen, wäre es schön, wenn sich viele Leser von Ihren Büchern trennen, denn nur so kann die spannende Lektüre getauscht werden. Jeder kann ein Buch dazustellen, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und kostenlos.

Eine Bitte hätte ich noch: stellt bitte nur Bücher in den Schrank die nicht verschmutzt oder kaputt sind, sprich nur solche die Ihr auch selbst wieder in die Hand nehmen würdet.

Viel Spaß beim Lesen!

Waldwege bei Sturm meiden

 

Da heute starker Sturm ist, sollte unser Wald gemieden werden!

Schon bei mäßigem Wind können Zapfen oder gar Äste von den Bäumen herabfallen. Bereits ein kleinerer Ast aus mittlerer Höhe kann zu leichten bis schwerwiegenden Verletzungen führen. Bei einem Sturm besteht zusätzlich die Gefahr, dass Bäume umfallen oder abbrechen. Vor allem die Bäume die vom letzten Sturm, Käferbefall, morsche Bäume (durch die Trockenheit, wird dies leider immer mehr) oder die Bäume, die aktuell noch viel Laub besitzen. Da oft bei einem Sturm der Geräuschpegel hoch ist, kann man das Fallen eines Baumes nicht direkt hören und kann daher oft sehr schnell zur Lebensgefahr werden. 

Tempolimit

 

Mich Erreichen aktuell des Öfteren Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger, dass sich einige Ortsansässige nicht an das Tempo Limit von 30km/h in der Schulstraße und Im Brühl halten. Auch wenn mir klar ist, dass nicht nur Lipporner auf unseren Ortsstraßen unterwegs sind, können wir dennoch alle ein wenig mehr auf unsere Fahrdisziplin achten. Denn gerade in den beiden Straßen sind viele Kinder unterwegs und da ist es umso wichtiger Mal auf den Tacho zu schauen. Aber auch in allen anderen Straßen bitte ich um eine angemessene Geschwindigkeit der Fahrzeugführer.

Des Weiteren möchte ich auch nochmal alle Bitten das eigene Fahrzeug möglichst im eigenen Hof oder Garage / Carport zu parken und vor allem die Autos nicht halb auf dem Bürgersteig zu parken, sodass zum Beispiel kein Durchkommen mehr für einen Kinderwagen oder Kleinkind mit Fahrrad ist.

Vielen Dank für Eure Unterstützung, die Lipporner Kinder und deren Eltern / Großeltern werden es Euch ebenso danken. Auch die Landwirte in der Getreideernte freut es, wenn Sie sich mit Ihrem Mähdrescher oder Traktor mit Anhänger oder Strohballenpresse nicht an parkenden Fahrzeugen vorbei schlängeln müssen. Denn Sie benötigen mit Ihren Maschinen ein großer Ein- und Ausfahrtradius.

Ich bitte da alle um Einsicht und Verständnis.

Historischer Werkerbrunnen bereitet Sorgen

 

Ein Artikel von Thorsten Stötzer: „Historischer Werkerbrunnen bereitet Sorgen“ (Rhein-Lahn-Zeitung, Ausgabe RL, vom 20.04.2020, Seite 17) Mit (freundlicher) Genehmigung der Rhein-Lahn-Zeitung. Vielen Dank hierfür!

Feuerwehrgerätehaus

 

Liebe Gemeinde,

es geht endlich mit dem Neubau unseres Feuerwehrgerätehaus los.

Die Ausschreibungen sind alle gelaufen, die Submission ist erledigt und die Gewerke haben Ihre Aufträge erhalten.

Vielleicht hat es auch schon der ein oder andere gesehen, die Pflastersteine fehlen schon und die Erdbauarbeiten haben begonnen.

Ich freue mich sehr, dass damit jetzt begonnen wird und die Freiwillige Feuerwehr bald ein neues Feuerwehrgerätehaus dazu bekommt.

Wenn alles nach Plan verläuft sind die Bauarbeiten im Spätsommer, Anfang Herbst erledigt. In diesem Sinne „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“.

Fastnachtsumzug 2020

 

Die närrischen Tage werden am Aschermittwoch bekanntlich beerdigt und Lipporn hat zum Abschluss dieser Tage mal wieder einen super Fastnachtsumzug an Fastnachtsdienstag gehabt.

Vielen Dank an alle die zu dieser Brauchtumspflege beigetragen haben: Zugteilnehmer, Besucher, DJ Warner und Veranstalter Reiner Petry mit seinem gesamten Team! Es war eine super Party mit mega Stimmung – DANKE!

Auf ein Neues in 2021!

4. Lipporner Bürgerfrühstück

 

Liebe Gemeinde,

hier ein paar Impressionen vom 4. Lipporner Bürgerfrühstück.

Das Dorfgemeinschaftshaus war prall gefüllt, es war ein sehr schöner Sonntagvormittag. Danke an alle Helfer, ein großes Dankeschön an alle Gäste und vielen Dank an Jens Güllering für die Verleihung der Ehrenamtskarte.

Der Gemeinderat und ich nutzen die Feierlichkeit um Lilo Lentzen, auch im Namen der ganzen Gemeinde, ein Dank für Ihre 22-jährige Tätigkeit als Organisatorin der Seniorentreffen mit der Verleihung der Ehrenamtskarte auszusprechen.

Volkstrauertag

 

Soldatengräber sind die großen Prediger des Friedens. Der Volkstrauertag ist ein Blick zurück, ein Blick in die Vergangenheit - ein Blick auf die Soldatengräber. Er ist den Opfern der Kriege und der Gewaltherrschaften gewidmet. Jedoch soll er auch in der Gegenwart zum Frieden mahnen.

"Unter jedem Grabstein liegt eine Weltgeschichte." Heinrich Heine (1797-1856) deutsche Dichter

Verleihung des Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen

 

Am Dienstag, den 15. Oktober 2019 wurde durch Landrat Herrn Frank Puchtler im Kreishaus in Bad Ems Herrn Torsten Bender das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr verliehen. Hierzu gratuliere ich, auch im Namen der Gemeinde, recht herzlich und bedanke mich für das lange Engagement.

Besuch aus Santa Catarina, Brasilien

 

Am 21. September 2019 besuchten uns Eliane Anschau Rasche und Ihr Bruder Devid aus Santa Catarina, Brasilien. Zu diesem Zeitpunkt waren Sie bereits in Trier und freuten sich Lipporn zu besuchen.

Die Geschwister haben ihre Wurzeln in Lipporn, Ihre Vorfahren wagten die Auswanderung nach Brasilen und wohnen nun an der Grenze zu Uruguay.

Christian Rudi Schöller stellte sich gerne als Übersetzer zur Verfügung, da er selbst oft in Brasilien unterwegs ist und fließend portugiesisch sprechen kann. Auch für die Partnerschaft Kolping Nastätten/Kloster Schönau Strüth und Kolping Brasilien, welche immer noch besteht, ist Christian viel in Brasilien unterwegs.

Zusammen mit Nina Berghäuser gab es eine kleine Rundführung durch Lipporn. Wir zeigten Ihnen die alte Gaststätte Ihrer Verwandtschaft (unsere „Kaschemme“), das Rathaus, Dorfgemeinschaftshaus und dann führte Christian Sie durch Feld und Wiese hoch zu Sigrid Anschau und Herbert Huber. Dort wurden sie mit einer tollen Vesper begrüßt, hier auch nochmal vielen Dank an Sigrid und Herbert! Sie konnten auch ganz viele Geschichten austauschen, da auch Sigrid und Herbert schon bei vielen „Anschau-Treffen“ waren. Unsere Besucher schwelgten in Erinnerungen die Sie nur aus Erzählungen und Bilder kannten.

Wir haben uns sehr über diesen Besuch gefreut und auch unseren Besuchern hat es sehr gefallen. Sie haben schon gesagt, dass Sie gerne nochmal zu Besuch kommen.

Einen besonderen Dank möchte ich Christian aussprechen der mit seinen Sprachkenntnissen eine große Hilfe war.

Geschwindigkeitsmessung

 

Liebe Gemeinde,

vor kurzem habe ich unser Geschwindigkeitsmessgerät ausgelesen.

Von 23.01.2019 bis 14.09.2019 sind 68.425 Fahrzeuge an unserem Messgerät vorbeigefahren.

Wie Ihr der untenstehenden Grafik entnehmen könnt, fahren fast alle Fahrzeugführer ordentlich durch unsere Ortschaft. 92,2 % Prozent der Fahrzeugführer halten sich an die vorgegebene innerorts Geschwindigkeit von 50 km/h, bzw. sind noch langsamer wie die erlaubten 50 km/h unterwegs.

Lediglich 7,8 % sind zu schnell unterwegs. Dabei hat es ein Fahrzeugführer einmal sehr übertrieben mit 99 km/h innerorts!

Auch wenn mir klar ist, dass nicht nur Lipporner auf unserer Hauptstraße unterwegs sind, können wir dennoch alle noch ein wenig mehr auf unsere Fahrdisziplin achten. Denn gerade Ortseingang Richtung Welterod sind viele Kinder unterwegs, genauso wie an unserer Bushaltestelle in der Ortsmitte. Aber auch in allen anderen Straßen bitte ich um eine angemessene Geschwindigkeit der Fahrzeugführer.

Vielen Dank.

40 Jahre Grillhütte

 

Liebe Gemeinde,

auch wenn das Wetter leider nicht ganz mitspielte und wir unser 40 Jahre Grillhüttenfest kurzfristig ins Dorfgemeinschaftshaus verlegen mussten, hat dies der Stimmung keinen Abbruch getan. Wir hoffen Ihr hattet gute und nette Gespräche und habt ein paar schöne Stunden im Dorfgemeinschaftshaus verbracht.

Wir haben uns sehr über das zahlreiche Erscheinen, die tollen Bilder und leckeren Salate gefreut. Es freut mich persönlich sehr, dass die Veranstaltung so gut angenommen wurde, denn dies macht dem Gemeinderat und mir Mut weitere Veranstaltungen in der Gemeinde zu planen.

Die Gemeinde nutzte die Feierlichkeit um Ralf Berghäuser und seiner Frau Martina auch im Namen der Gemeinde nochmal ein Dank für die langjährige Tätigkeit als stellvertretender Wehrführer und 22 Jahre Wehrführer auszusprechen.

Entpflichtung des Wehrführers Ralf Berghäuser und Verpflichtung der Wehrführerin Juliane Schrobiltgen am 25.08.2019

 

Der 28. Verbandsgemeinde Feuerwehrtag in Obertiefenbach war ein großer Tag für die Lipporner Freiwillige Feuerwehr.

 

Nach 13 Jahren als stellvertretender Wehrführer und 22 Jahren als Wehrführer gab Ralf Berghäuser freiwillig sein Ehrenamt als Wehrführer ab.

Seine Nachfolge tritt Juliane Schrobiltgen an. Sie wurde bereits am 02.07.2019 als Wehrführerin durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lipporn gewählt.

 

Im Alter von 16 Jahren tritt Ralf der Freiwilligen Feuerwehr Lipporn bei. Von 1984 bis 1997 war er stellvertretender Wehrführer und seit 1997 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Lipporn. Im Jahre 2012 hat er das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre aktive, pflichtreue Tätigkeit bei der Feuerwehr verliehen bekommen. 2016 folgte das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen.

Aber ein Gang in den Ruhestand wird es trotzdem nicht sein und wir alle hoffen, dass er noch viele Jahre in der Wehr tätig sein wird.

 

Juliane ist im August 2006 in die Freiwillige Feuerwehr Miehlen eingetreten. Sie hat durch viele Lehrgänge und Einsätze ihre Fähigkeiten als Nachfolgerin Bestens unter Beweis gestellt. Seit dem Jahr 2016 ist Sie in unserer Freiwilligen Feuerwehr Lipporn aktiv.

 

Die Freiwillige Feuerwehr hat einen sehr hohen Stellwert bei uns in der Gemeinde. Ob Feuer zu löschen, Menschen zu bergen, Gefahren abzuwenden – Sie sind immer einsatzbereit.

Durch Ihre Arbeit, hat die Freiwillige Feuerwehr Lipporn, vielen Mitbürgern bei Schicksalsschlägen geholfen, Trost gespendet und gezeigt, wie die Dorfgemeinschaft zusammensteht.

Aber auch die Geselligkeit und das Gemeinschaftsleben sind weitere wichtige Aspekte der Arbeit unserer Feuerwehr.

Einen besonderen Dank möchte ich, im Namen der Gemeinde, an dieser Stelle nochmal Ralf und seiner Frau Martina aussprechen, die viel Freizeit und Arrangement in die Arbeit bei der Feuerwehr steckten. DANKE!

 

Dir, liebe Juliane, wünschen wir alles Gute in Deinem neuen Ehrenamt und immer eine gute Hand bei der Erfüllung deiner Aufgaben.

 

Die Gemeinde Lipporn wünscht sich, dass die Freiwillige Feuerwehr Lipporn noch sehr lange bestehen bleibt, dass unsere Jugend und neue Mitbürger, ob jung ob alt, den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr finden und das alle Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen gesund und wohlbehalten aus Ihren Einsätzen zurückkehren.

Ehrung Ralf Berghäuser

Am 27.05.2019 wurde Ralf Berghäuser die Ehrenurkunde im Namen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz verliehen. Wir danken Ralf Berghäuser für seine bisherigen 20 Jahre als Ratsmitglied und Beigeordneter des Lipporner Gemeinderats.

Neuer Webmaster

Ab 18.06.2019 ist Frau Nina Berghäuser für die Gestaltung der Homepage zuständig.

 

Annette Fischer/Webmaster bis 17.06.2019

Ergebnis Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen vom 26.05.2019:

 

Berghäuser Nina                                          84 Stimmen

Jonas Andrea                                               70 Stimmen

Gesamt abgegebene Stimmen                     179 Stimmen

 

Somit ist Frau Nina Berghäuser die neue Bürgermeisterin von Lipporn.

 

In den Gemeinderat wurden gewählt:

 

Fischer Annette                                         115 Stimmen

Dinter Gisela                                               91 Stimmen

Berghäuser Ralf                                          77 Stimmen

Schwamb Michael                                        76 Stimmen

Bender Torsten                                            75 Stimmen

Zinser Manfred                                            74 Stimmen

 

Herzlichen Glückwünsch an die neue Bürgermeisterin und die "neuen/alten" Gemeinderatsmitglieder.

Fastnachtsumzug 2018

18.02.2018/A.F.

2. Bürgerfrühstück 2018

Beim 2. Bürgerfrühstück konnte der Bürgermeister, Herr Ekkehard Schwamb, in diesem Jahr 115 Bürgerinnen und Bürger begrüssen.

Die ersten Bürger betraten bereits kurz nach 9.30 Uhr den gedeckten großen Saal - während noch der Sekt vorbereitet wurde. Dann folgten jedoch schlag auf schlag die weiteren Gäste.

Der Bürgermeister begrüßte die Anwesenden und gab gleich schon das reichhaltige Buffet, welches die Damen vom Gemeinderat und ihre Helferinnen vorbereitet hatten, zum Verzehr frei.

Nachdem der größte Hunger gestillt war, ergriff Herr Schwamb noch einmal das Wort. Er gab einen Überblick über die bevorstehenden Maßnahmen in der Gemeinde und über eine rege Beteiligung, wie am heutigen Frühstück, würde er sich bei den Arbeitseinsätzen freuen.

 

Ein ganz herzliches Dankeschön an die Helferinnen und Helfer vor, während und nach dem Frühstück - die spontan geholfen haben oder im Vorfeld ihre Hilfe angeboten haben. Denn ohne so viele fleißige Hände ist so etwas nicht möglich!

14.01.2018/A. Fischer

Rodeln auf dem Atzelberg

 

Zwischen 70 und 80 kleine und große Bürger aus Lipporn (sogar ein Ehepaar aus Remscheid) trafen sich bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zum Schlitten fahren auf dem Atzelberg.

 

Die Rentner Peter Nennstiel und Engelhard Salzmann hatten aufgrund der Schneeverhältnisse und dem schönen Wetter die Idee, bei Glühwein, Kinderpunsch, Würstchen vom Grill und kalten Getränken eine Schlittenparty zu veranstalten.

 

Sogar viele Omas und Opas sind dem Aufruf gefolgt und mit ihren Enkel/innen den Atzelberg mit dem Schlitten runter gefahren.

Wer nicht mit dem Schlitten die doch sehr schnelle Piste herunterfahren wollte (diese wurde morgens in Handarbeit von Engelhard und Christoph noch präpariert – eine Schneekanone stand leider nicht zur Verfügung), konnte sich in der Sonne bei Glühwein oder Bier unterhalten.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Peter, Engelhard, Bianca und Yvonne für die Idee und tolle Organisation dieser spontanen Veranstaltung!!!

 

Wie viel Spaß es gemacht hat, kann man wohl auf den nachfolgenden Bildern erkennen!!!!!

1. Bürgerfrühstück voller Erfolg!

Nachfolgend einige Bilder:

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern und Spender von Kuchen, Obstsalat, Marmelade....

 

Der Bürgermeister und der Gemeinderat

Jan. 2017

Lipporner überraschen Engelhardt Salzmann zum 70. Geburtstag

 

Mit einem kleinen Faschingsumzug gratulierten einige Lipporner Bürger dem Initiator des Weihnachtsmarktes, des Faschingsumzuges und St. Martin zu seinem 70. Geburtstag am 04. Juni 2016. Dieses Mal führte Engelhardt Salzmann den Zug nicht wie gewohnt an, sondern wurde auf einem Hänger von einem Traktor platziert - selbstverständlich in einem langen Kleid. Von einer gutgelaunten und kostümierten Schar „Narren“ begleitet, ging es über die Hauptstraße in Richtung Ortsausgang. Leider setzte genau in diesem Moment Starkregen ein und völlig durchnässt kam der Jubilar wieder bei seinen Gästen an. Gefeiert wurde dann noch bis spät in die Nacht.

(19.06.16 A.F.)

Narren trotzen schlechtem Wetter

 

Weder Regen noch Sturm konnte die Besucher, Umzugswagen und Fußgruppen aus Ransel, Rettershain, Espenschied, Strüth, Welterod, Lipporn und sogar die Bienenkönigin aus Nastätten davon abhalten, wieder ausgelassen Karneval zu feiern.

Pünktlich um 14.11 Uhr setzte Engelhardt Salzmann an der Spitze den aus 13 Wagen/Fußgruppen bestehenden Umzug in Bewegung.

Aufgrund des immer stärker einsetzenden Regens bewegte sich der Zug in diesem Jahr zügiger durch die Hauptstraße und dann durch den Brühl weiter in die Schulstraße, wo dann im Dorfgemeinschaftshaus – im trockenen – bis spät in den Abend noch gefeiert wurde.

 

Allen Besuchern und Teilnehmern ein ganz großes Dankeschön, dass sie trotz schlechtem Wetter teilgenommen haben.

Spielplatzfest und Eröffnung des „Lipporner Wuseleck“

Am 11.09.2015 wurde der wegen Neugestaltung und Aufstellung einer Seilbahn über längere Zeit gesperrte Spielplatz mit einem kleinen Fest für die Kinder wieder frei gegeben. Viele Kinder mit ihren Eltern und zwei über 80 Jahre alte Bürgerinnen - genossen den schönen Spätsommertag bei Kaffee und Kuchen.

Die Jugendbeauftragte hatte einige Spiele vorbereitet, ansonsten vergnügten sich die Kinder im Sandkasten, auf der Rutsche, der Wippe und besonders auf der neuen Seilbahn.

Druckversion | Sitemap
© Gemeinde Lipporn